20.12.2020 – Lesenswert Magazin (SWR2)
Die 3 besten Debüts 2020 von Lucia Leidenfrost, David Misch und Amanda Lakser-Berlin
„Jedes Jahr vergeben die Bloggerinnen von dasdebuet.de einen Preis für das beste Debüt des Jahres. Für Lesenswert stellt Bloggerin Bozena Badura ihre drei Favoriten von der diesjährigen Shortlist des Preises vor. Alle Titel machen sich gut unterm Weihnachtsbaum, sagt Bozena Badura.“
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder, Kremayr & Scheriau, 192 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 9783218012089
David Misch: Schatten über den Brettern, Verlag Duotincta, 298 Seiten, 17 Euro, ISBN 9783946086543
Amanda Lakser-Berlin: Elijas Lied, Frankfurter Verlagsanstalt, 256 Seiten, 22 Euro, ISBN 9783627002749
Der Beitrag von Bozena Badura zum Nachhören:
Zur gesamten Sendung:
20.12.2020 – Rezension auf leckerekekse.de
Herzlichen Dank an Silvia Walter für die ausführliche Rezension von Schatten über den Brettern.
„Der Blog das Debüt lobt auch 2020 wieder einen Bloggerpeis für das beste Debüt des Jahres aus. Auf der Shortlist steht auch dieser Roman: Schatten über den Brettern von David Misch. Der meiner Ansicht nach anspruchsvollste Roman der diesjährigen Shortlist führt uns zuerst auf eine Parkbank. Dort sitzt ein älterer, ängstlicher Herr. Er verfasst wie besessen Notizen über sein Leben. Die beschriebenen Blätter beschwert er neben sich auf der Bank mit einem Stein. Hast du ein Bild vor Augen? Ich schon. Misch schafft es immer wieder mir sehr deutliche Filme vor dem inneren Auge ablaufen zu lassen…“
30.11.2020 – Shortlistnominierung „Das Debüt 2020“
61 Debütromane aus 40 Verlagen wurden zum Bloggerpreis für Literatur #DasDebüt2020 eingereicht. Schatten über den Brettern wurde als einer von fünf Titeln für die Shortlist nominiert.
Herzlichen Dank an die Jury, die sich in den letzten Monaten durch 16.977 Romanseiten „gekämpft“ hat.
Persönlich gewidmete Exemplare des Taschenbuches oder der gebundenen Sonderausgabe werden auf Anfrage gerne zugesandt!
22.10.2020 – Lesung
Lesung gemeinsam mit anderen Mitgliedern der steirischen Autorinnen und Autoren mit musikalischer Umrahmung
Wann: 18:30 Uhr
Wo: Festsaal Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz
15.10.2020 – Lesung aus Schatten über den Brettern mit Live-Musik von RNG bei Morawa Leoben
Wann: 15.10.2020, 17:00 Uhr
Wo: Morawa Leoben, Hauptplatz 19 (LCS), 8700 Leoben
14.09.2020 – Autoreninterview zu
Schatten über den Brettern auf literatopia.de
08/2020 – Rezension auf Literatopia.de
Herzlichen Dank an Judith Madera für die ausführliche Rezension von Schatten über den Brettern auf literatopia.de.
„Fazit: “Schatten über den Brettern“ ist ein Roman voller Metaphern, der Aufmerksamkeit von seinen Leser*innen fordert und dessen Erzählfragmente nach und nach zu einem sinnvollen Ganzen verschmelzen. Gerne wäre man tiefer in die Welt des Theaters eingetaucht, dennoch gelingt es David Misch eindrucksvoll, aufzuzeigen, wie wir als Gesellschaft darin versagen, unsere Werte gegen einen erstarkenden Nationalismus zu verteidigen.“
04.07.2020 – Rezension in der Presse
Herzlichen Dank an Marlen Schachinger für die Besprechung von Schatten über den Brettern in der Presse.
09.06.2020 – Lesung aus Schatten über den Brettern im Radio Helsinki
Wann: 09.06.2020, 18:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki, Graz
Hier die Sendung zum Nachhören:
Literarische Sprechstunde
22.04.2020 – Lesung aus Schatten über den Brettern mit Musik von RNG im Freien Radio Wüste Welle
Wann: 22.04.2020, 10:00 Uhr
Wo: Freies Radio Wüste Welle, Tübingen
Hier die Sendung zum Nachhören:
02.04.2020 – Lesebühne: Die #4 Lesezeiten Vol. 16: Frühling (Facebook-Edition)
Wann: 20:00 Uhr
Wo: Facebook-Seite der 4 Lesezeiten
Hier das Video zur Lesung:
zum Video
Drohnen, Diktaturen und Kulturverordnungen: Katharsis pur bei der Frühlingsedition der #4Lesezeiten!
Was könnte dystopischer sein als die Realität, in der wir aktuell leben? Walther Stonet drückt es am Welttheatertag (27. März) folgendermaßen aus: „Wir erleben gerade eine Tragikomödie in Uraufführung und ohne Premiere und dürfen sogar mitspielen. Besonders innovativ: Ein Virus und der Mensch führen Regie. Eine interessante, von Zeit zu Zeit tödliche Konstellation. Ausgang ungewiss.“
Aufgrund der Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise findet die Berliner Lesebühne „Die vier Lesezeiten“ erstmals auf Facebook statt. Im Fokus stehen zwei gesellschaftskritische Romane, präsentiert von der Autorin Thekla Kraußeneck („Cronos Cube“) und dem Autor David Misch („Schatten über den Brettern“).
03/2020 – Veröffentlichung in manuskripte
Kurzgeschichte „Büroalltag“
Manuskripte 227/2020
26.03.2020 – Lesung aus Schatten über den Brettern im SecondRadio Leipzig
Hier die Sendung zum Nachhören:
21.03.2020 – Online-Lesung aus Schatten über den Brettern am Indiebookday 2020
Hier das Video zur Lesung:
zum Video
DER TRAILER ZUM BUCH:
12.-15.03.2020 – Leipziger Buchmesse – Neuerscheinung Schatten über den Brettern
Bernd Lüttgerding liest aus: Schatten über den Brettern
Wann: 12.03.2020, 20:00 Uhr
Wo: Indie-Nacht im Beyerhaus, Ernst-Schneller-Straße 6, 04107 Leipzig
Die geplanten Termine auf der Leipziger Buchmesse (Leseinsel Junge Verlage) und im Klangraum fallen aufgrund der Absage der Buchmesse leider aus.
26.03.2020 – Lesung Schatten über den Brettern
Wann: 17:00 Uhr
Wo: Morawa Leoben, Hauptplatz 19 (LCS), 8700 Leoben
27.03.2020 – Lesung Schatten über den Brettern
Wann: 18:30 Uhr
Wo: Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
17.04.2020 – Release-Party mit Kurzlesung aus Schatten über den Brettern und Live-Musik von RNG
Wann: 18:00 Uhr
Wo: Das Faber, Bischof-Faber-Platz 8, 1180 Wien
3 Erzählabende: Buchpräsentation Schatten über den Brettern & Erzähltheater Männerwelten XY von und mit David Misch und Stefan Pawlata
Wann: 18.04.2020, 19:00 Uhr
Wo: Akademie Graz, Neutorgasse 42, 8020 Graz
***
Wann: 30.04.2020, 19:00 Uhr
Wo: Café Korb – ART LOUNGE, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt: Freie Kulturspende
zur Ankündigung
zur Facebook-Veranstaltung
***
Wann: 07.05.2020, 18:30 Uhr
Wo: Montanuniversität Leoben, Bibliothek, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben
26.04.2020 – Lesung Schatten über den Brettern
Wann: 19:00 Uhr
Wo: Geyerwally, Geyerstraße 17, 80469 München